DaMaRIS/Nutzerhandbuch/Eigene Stoffe
Einführung | Stoffsuche | Kataster | Betriebs- anweisungen | Eigene Stoffe | Etiketten | Stoffbörse | Auswertungen |
Stoffe, die nicht in der Stoffdatenbank enthalten sind, können von jedem Mitglied einer Arbeitsgruppe mit Schreibrechten definiert und angelegt werden. Der Nutzer übernimmt dabei die Verantwortung für die Korrektheit der Angaben.
Die selbst definierten Stoffe stehen erst nur dem anlegenden Nutzer oder den Mitgliedern der Arbeitsgruppe zur Verfügung, in der diese Stoffe definiert wurden.
Soll ein selbst definierter Stoff auch für andere Arbeitsgruppen zugänglich gemacht werden, kann eine Freischaltung über den DaMaRIS-Administrator beantragt werden. Dieser übernimmt eine Prüfung der Angaben zu diesem Stoff und kann ihn allen Arbeitsgruppen verfügbar machen. Der Stoff kann dann über die allgemeine Stoffsuche in der Stoffdatenbank gefunden werden.
Ist die Suche nach einem Stoff in der Stoffdatenbank erfolglos, wird der Nutzer gefragt, ob er ihn neu aufnehmen möchte:

Entscheidet sich der Nutzer zur Neuaufnahme mit Klick auf "Sie können den Stoff neu aufnehmen" kann er die Daten in der folgenden Eingabeseite erfassen:
