DaMaRIS/Nutzerhandbuch/Stoffsuche: Unterschied zwischen den Versionen
< DaMaRIS
(Die Seite wurde neu angelegt: „{{Vorlage:TabsTop}} {{Vorlage:Tab2|Einführung}} {{Vorlage:Tab1|Stoffsuche}} {{Vorlage:Tab2|[[DaMaRIS Kataster|Kata…“) |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 9: | Zeile 9: | ||
{{Vorlage:TabsBottom}} | {{Vorlage:TabsBottom}} | ||
{{Vorlage:TOCright}} | {{Vorlage:TOCright}} | ||
= Stoffsuche = | |||
Zur Stoffsuche kommt der Nutzer über das Auswahlmenü der Startseite oder über das Hinzufügen von Stoffen in einen Raum. | |||
[[File:DaMaRIS Stoffsuche.png | center | DaMaRIS Stoffsuche]] | |||
Die folgende Beschreibung entspricht der kontextbezogenen Online-Hilfe in DaMaRIS. | |||
== Stoffnummer == | |||
*Außer nach der CAS-Nummer kann der Nutzer hier auch noch nach anderen Stoffnummern suchen | |||
*Bindestriche und Groß/Kleinschreibung werden automatisch ergänzt/korrigiert | |||
*DaMaRIS-Nummer: Stoffe, die nicht in der Grunddatenbank stehen, beginnen mit einem Buchstaben. | |||
Dabei bedeutet: | |||
:A: allgemein zugänglich | |||
:B: nur für Benutzer | |||
:G: nur für Arbeitsgruppe | |||
== Stoffname == | |||
*Groß/Kleinschreibung wird bei der Suche ignoriert | |||
*Striche und Klammern werden beachtet, dabei werden alle Arten Klammern gleich behandelt | |||
*Interpunktionszeichen wie Komma, Semikolon und Punkt werden wie Leerzeichen behandelt | |||
*Umlaute können als ä,ö,ü,ß oder ae,oe,ue,ss eingegeben werden; sonstige fremdsprachliche Akzente werden ignoriert | |||
*Es können mehrere Namensbestandteile durch Leerzeichen getrennt eingegeben werden | |||
*Enthalten die Bestandteile Leerzeichen, so müssen sie in Anführungszeichen gesetzt werden | |||
*Ein vorangestelltes Minuszeichen bezeichnet einen Ausschluss | |||
*Wird der Name nicht als Hauptname gefunden, so werden automatisch auch Synonyme berücksichtigt | |||
== Summenformel == | |||
*Die Summenformel wird automatisch nach dem Hill-System normiert (insbesondere die Reihenfolge der Elemente) | |||
*Groß/Kleinschreibung wird automatisch korrigiert (falls nicht eindeutig, genau spezifizieren) | |||
*Bei Gemischen wird nur der Hauptbestandteil berücksichtigt | |||
*Die "Joker" * und ? stehen für beliebig viele bzw. genau ein Zeichen | |||
*Die Suchergebnisse werden nach Relevanz sortiert, die besten Treffer erscheinen zuerst | |||
*Zuerst erscheinen die Suchergebnisse, bei denen das Suchkriterium vollständig zutrifft, danach diejenigen, wo es nur teilweise zutrifft (z.B. nur Teil der Summenformel) | |||
*Wird mehr als ein Suchkriterium angegeben, so erscheinen zuerst die Suchergebnisse, für die alle Kriterien erfüllt sind, und danach diejenigen, wo nicht alle erfüllt sind | |||
== Suchmengen == | |||
*'''in der Stoffbörse''': sucht nach Stoffen, die von jemandem in der Börse angeboten werden | |||
*'''in meinen Räumen''': sucht nach Stoffen, die in einem vom Benutzer verwalteten Raum vorhanden sind | |||
*'''selbst definiert''': sucht nach Stoffen, die der Benutzer mit ihren Eigenschaften selbst definiert hat | |||
Beispiele: | |||
*CAS-Nummer = 74-*: sucht Stoffe, deren CAS-Nummer mit "74-" beginnt | |||
*DaMaRIS-Nummer = B*: nur für diesen Benutzer zugängliche Stoffe | |||
*Stoffname = M* *amin: Sucht Stoffe, deren Name mit "M" anfängt und mit "amin" aufhört | |||
*Stoffname = (+-) alpha terpin -*ol: Sucht alle Stoffe mit den Bestandteilen plus/minus, alpha und "terpin" im Namen, die nicht mit "ol" enden | |||
*Summenformel = h12 c6: Sucht Stoffe mit der Summenformel C6H12 |
Version vom 17. September 2011, 08:57 Uhr
Einführung | Stoffsuche | Kataster | Betriebs- anweisungen | Eigene Stoffe | Etiketten | Stoffbörse |
Stoffsuche
Zur Stoffsuche kommt der Nutzer über das Auswahlmenü der Startseite oder über das Hinzufügen von Stoffen in einen Raum.

Die folgende Beschreibung entspricht der kontextbezogenen Online-Hilfe in DaMaRIS.
Stoffnummer
- Außer nach der CAS-Nummer kann der Nutzer hier auch noch nach anderen Stoffnummern suchen
- Bindestriche und Groß/Kleinschreibung werden automatisch ergänzt/korrigiert
- DaMaRIS-Nummer: Stoffe, die nicht in der Grunddatenbank stehen, beginnen mit einem Buchstaben.
Dabei bedeutet:
- A: allgemein zugänglich
- B: nur für Benutzer
- G: nur für Arbeitsgruppe
Stoffname
- Groß/Kleinschreibung wird bei der Suche ignoriert
- Striche und Klammern werden beachtet, dabei werden alle Arten Klammern gleich behandelt
- Interpunktionszeichen wie Komma, Semikolon und Punkt werden wie Leerzeichen behandelt
- Umlaute können als ä,ö,ü,ß oder ae,oe,ue,ss eingegeben werden; sonstige fremdsprachliche Akzente werden ignoriert
- Es können mehrere Namensbestandteile durch Leerzeichen getrennt eingegeben werden
- Enthalten die Bestandteile Leerzeichen, so müssen sie in Anführungszeichen gesetzt werden
- Ein vorangestelltes Minuszeichen bezeichnet einen Ausschluss
- Wird der Name nicht als Hauptname gefunden, so werden automatisch auch Synonyme berücksichtigt
Summenformel
- Die Summenformel wird automatisch nach dem Hill-System normiert (insbesondere die Reihenfolge der Elemente)
- Groß/Kleinschreibung wird automatisch korrigiert (falls nicht eindeutig, genau spezifizieren)
- Bei Gemischen wird nur der Hauptbestandteil berücksichtigt
- Die "Joker" * und ? stehen für beliebig viele bzw. genau ein Zeichen
- Die Suchergebnisse werden nach Relevanz sortiert, die besten Treffer erscheinen zuerst
- Zuerst erscheinen die Suchergebnisse, bei denen das Suchkriterium vollständig zutrifft, danach diejenigen, wo es nur teilweise zutrifft (z.B. nur Teil der Summenformel)
- Wird mehr als ein Suchkriterium angegeben, so erscheinen zuerst die Suchergebnisse, für die alle Kriterien erfüllt sind, und danach diejenigen, wo nicht alle erfüllt sind
Suchmengen
- in der Stoffbörse: sucht nach Stoffen, die von jemandem in der Börse angeboten werden
- in meinen Räumen: sucht nach Stoffen, die in einem vom Benutzer verwalteten Raum vorhanden sind
- selbst definiert: sucht nach Stoffen, die der Benutzer mit ihren Eigenschaften selbst definiert hat
Beispiele:
- CAS-Nummer = 74-*: sucht Stoffe, deren CAS-Nummer mit "74-" beginnt
- DaMaRIS-Nummer = B*: nur für diesen Benutzer zugängliche Stoffe
- Stoffname = M* *amin: Sucht Stoffe, deren Name mit "M" anfängt und mit "amin" aufhört
- Stoffname = (+-) alpha terpin -*ol: Sucht alle Stoffe mit den Bestandteilen plus/minus, alpha und "terpin" im Namen, die nicht mit "ol" enden
- Summenformel = h12 c6: Sucht Stoffe mit der Summenformel C6H12